Drohnenaufnahme des Altacher Zentrums Drohnenaufnahme des Altacher Zentrums

Gemeinde Altach

Altach ist aufgrund seiner sehr zentralen Lage in Vorarlberg und der hohen Wohnqualität eine sehr beliebte Wohngemeinde. Bei den Bewohnern unserer Gemeinde besonders beliebt ist das Naherholungsgebiet am Alten Rhein. Hier genießen Erholungssuchende, Jogger, Radfahrer und Spaziergänger zu jeder Jahreszeit die wunderschöne Naturlandschaft.

Luftbild des Götzner Zentrums Luftbild des Götzner Zentrums

Marktgemeinde Götzis

Mitten im Vorarlberger Rheintal liegt die Marktgemeinde Götzis. Götzis zeichnet sich durch die hohe Wohnqualität und der guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz aus. Zudem gilt Götzis als dynamischer Wirtschaftsstandort und bietet viele spezialisierte Geschäfte und Shoppingmöglichkeiten. Die angenehme urbane Atmosphäre und das vielfältige Angebot machen Am Garnmarkt zu einem Treffpunkt für Alt und Jung. Als ausgezeichnete e5-Gemeinde Götzis setzt sich Götzis für den sparsamen Umgang mit Energie ein, um die hohe Wohnqualität auch in Zukunft erhalten zu können und die Naherholungsgebiete und Naturräume zu bewahren.

Luftaufnahme der Gemeinde Koblach Luftaufnahme der Gemeinde Koblach

Gemeinde Koblach

Die Gemeinde Koblach ist eine Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität im Herzen des Vorarlberger Rheintals. "Von jeder Haustür aus ins Grüne" - so beschreibt der Bürgermeister trefflich die naturnahen Bedingungen im Ort. Mit dem Koblacher Ried, dem Kummenberg, dem Schlosswald mit der Ruine Neuburg sowie den Flussläufen von Rhein und Frutz verfügt Koblach über exzellente Naherholungsgebiete, in denen man Ruhe und Naturbelassenheit vorfindet.

Mehr erfahren
Luftbild der Gemeinde Mäder Luftbild der Gemeinde Mäder

Gemeinde Mäder

Mäder ist eine pulsierende Wohn- und Wirtschaftsgemeinde, die Wert auf eine zukunftsfähige (enkeltaugliche) Entwicklung legt. Die Dienstleistungen der Gemeinde werden daher CO2-neutral erbracht. Das heißt, dass wir zum Beispiel Ökostrom und Biomasse zum Heizen verwenden und den Großteil unseres Fuhrparks mit Ökostrom oder Biogas betreiben.

Mehr erfahren

Die Region amKumma

Einwohner
29222
Vereine
318
Fläche
33,63 km²
Spielplätze
22
Kummenberg
667 m

Neuigkeiten

Alle anzeigen
Region amKumma

E-Bike Kurs fand regen Anklang

Zehn Frauen und Männer nahmen beim E-Bike Kurs, der Region amKumma und der Stadt Hohenems teil. Anmeldung für einen zweiten Kurs 26. Mai möglich.

Mehr anzeigen
Region amKumma

Radfahren, das Klima schützen und gewinnen!

Auftakt zu Vorarlberg radelt: RADIUS vom 20.3. bis 30.9.2023.

Mehr anzeigen
Region amKumma

EXTRIX mit „Rhetorik“

EXTRIX Lehrlinge besuchten einen interessanten Rhetorik-Workshop.

Mehr anzeigen
Region amKumma

Mit kreativem Spielen die MINT-Begeisterung fördern

Im Rahmen der Vorarlberger MINT-Strategie (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden in der Region amKumma-Vorderland nun auch die Synergien mit den öffentlichen Bibliotheken genutzt. Beim Besuch in der öffentlichen Bibliothek Altach machten sich Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Markus Giesinger und Wilma Schneller, die Obfrau des Bibliotheksverband Vorarlberg, ein Bild von dieser lebendigen Zusammenarbeit. In einer Reihe von bioblo-Werkstätten können Kinder spielen, lernen und kreativ sein, um ihre kognitiven Fähigkeiten, ihre Fantasie und die Motorik zu fördern.

Mehr anzeigen
Region amKumma

Vortrag: Hohe Energiekosten. Wieso? Weshalb? Wie raus?

Warum steigen die Preise – nicht nur von Strom und Gas – sondern auch von Brennholz und Pellets? Wie ist es um die Versorgungssicherheit in Vorarlberg bestellt? Reichen Strom und Gas für den Winter? Und wenn ja, was ist mit nächstem Jahr? Was kann ich selbst dagegen tun? Und wo fange ich am besten an? Wer hilft mir dabei?

Mehr anzeigen
Region amKumma

Brettspiel mit echten Menschen

Am Samstag, den 11. Februar 2023 veranstalten die Jugendarbeiten amKumma in Kooperation mit der offenen Jugendarbeit Dornbirn von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Altach das Happening COME OUT & PLAY „Mensch ärgere Dich nicht“ XXL, die Bezirksspiele Feldkirch.

Mehr anzeigen
Region amKumma

Dreistellige Busnummern ab 11. Dezember

Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 bringt beim Landbus Unterland neben verschiedenen Adaptierungen im Angebot vor allem eine große Änderung: Wie in ganz Vorarlberg werden die Liniennummern der Busse auf dreistellige Zahlen umgestellt.

Mehr anzeigen
Region amKumma

#KUMMAROUND 3.0

In diesem Jahr dreht sich am Tag der Offenen Jugendarbeit wieder alles um die OJA‘s! Überzeugt euch selbst und lernt am Samstag, dem 1. Oktober 2022 die vielfältigen Angebote der Offenen Jugendarbeiten in der amKumma Region und der Stadt Hohenems kennen.

Mehr anzeigen
Region amKumma

Pumptrack amKumma eröffnet

Hinter dem Stadion Schnabelholz in Altach konnte am Freitag eine neue Attraktion für Kinder und Jugendliche eröffnet werden. Mit Scootern und Fahrrädern wurde der neue Rundkurs eingeweiht.

Mehr anzeigen
Region amKumma

Großes Interesse an Konzept für den Kummenberg

Am Samstagvormittag präsentierte die Region amKumma das Nutzungskonzept für ihren Namensgeber, den Kummenberg.

Mehr anzeigen
Region amKumma

Arbeiten am Gleis der ÖBB

Die Arbeiten am Schotterbett erfolgen im Bereich der Bahnhöfe und auf der Strecke von Bahnhof Lauterach bis Bahnhof Götzis in den Nächten von 20. bis 24. Juni, jeweils zwischen 22:00 und 5:00 Uhr.

Mehr anzeigen
Region amKumma

10.000 Euro für Ideen, welche Radkultur im Rheintal fördern

Der Ideenwettbewerb „Velokultur Rheintal“ prämiert Ideen, welche die Radkultur im St. Galler und Vorarlberger Rheintal fördern. 10.000 Euro hat der Verein „Velotal Rheintal“ ausgelobt, um die besten Ideen zu unterstützen.

Mehr anzeigen

Ortsbus amKumma

Um diesen Inhalt zu sehen, musst du erst die Cookies akzeptieren.

Vorarlberg radelt

Seit 2019 radelt Vorarlberg mit den anderen Österreichischen Bundesländern um die Wette. Machen Sie mit beim RADIUS und sichern Sie sich gleichzeitig die Chance auf viele, tolle Gewinne! Für Bewohner:innnen der Region amKumma warten Zusatzpreise und weitere Aktionen für die Radfahrer aus den Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder.