Region amKumma
  • Region
    Leitbild | Kooperation
    • Ansprechpartner
    • Leitbild der Region amKumma
    • Projekte & Kooperationen
    • Region amKumma
    • Wirtschaft amKumma
  • Baurechtsverwaltung amKumma
    Bauen | Sanieren
    • Aufgaben und Ansprechpartner
    • Energieberatung für’s Bauen & Sanieren
    • Formulare und Anträge
    • Informationen zum Bauverfahren
    • Öffnungszeiten
    • Planungsgrundlagen
  • Raumplanung amKumma
    Zukunft gestalten
    • Agglomeration Rheintal
    • Freiraumplanung
    • Gemeinsam planen — regREK amKumma
    • Mobilität
    • Siedlungsentwicklung
    • Spielraumkonzept amKumma
  • Klima Natur
    Energie | Umwelt
    • Energieeffiziente e5-Gemeinden
    • Mobil amKumma
    • Naturvielfalt amKumma
    • Umweltwoche
regREK
Baurecht
Mobil amKumma
Projekte
regREK
Baurecht
Mobil amKumma
Projekte

Home » Raumplanung amKumma

Raumplanung amKumma

Zunehmend verändern vernetzte Lebens- und Wirtschaftsräume die Anforderungen an kommunale Entwicklungspolitik und Raumplanung. Mit der gemeinsamen Raumplanungsstelle der Region amKumma wird die Entwicklung regional über die Gemeindegrenzen hinweg betrachtet.

Agglomeration Rheintal

Agglomeration Rheintal

Das Agglomerationsprogramm ist ein Planungsinstrument und soll gemeinde-, kantons- und landesübergreifend die Verkehrssysteme der Agglomerationen verbessern und die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung koordinieren.

Freiraumplanung

Freiraumplanung

Freiraumplanung ist der planerische Umgang mit unbebauten, offenen Flächen und Naherholungsgebieten im urbanen Raum.

Gemeinsam planen  — regREK amKumma

Gemeinsam planen — regREK amKumma

Wie wollen wir künftig amKumma wohnen und lernen, aufwachsen und alt werden, arbeiten und einkaufen, genießen und erholen? Antworten auf diese Fragen liefert das regionale Räumliche Entwicklungskonzept (regREK) der Region amKumma.

Mobilität

Mobilität

Die Region amKumma setzt sich für die Förderung der sanften Mobilität in den Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder ein.

Siedlungsentwicklung

Siedlungsentwicklung

Die Region amKumma hat sich in ihrem regionalen Räumlichen Entwicklungskonzept (2020) dazu bekannt Maßstäbe im Bereich der qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Siedlungsentwicklung zu setzen.

Spielraumkonzept amKumma

Spielraumkonzept amKumma

Das Spielraumkonzept in der Region amKumma bietet einen Ansatz, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu erforschen, darzustellen und sie in die Gemeindeentwicklung zu integrieren. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist dabei ein zentraler Verfahrensbaustein.

Region amKumma
Altach
Götzis
Koblach
Mäder

Baurechtsverwaltung amKumma
Werben 9 (Dorfmitte Koblach)
6842 Koblach

+43 5523 93082 5110

baurecht@amkumma.at

Verein Region amKumma
Bahnhofstraße 15
6840 Götzis

+43 5523 5986 – 266

info@amkumma.at

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 14:00 – 18:30 Uhr

  • Datenschutz
  • Impressum